• Schwarz-Weiß Foto von einem Fan dr eine St. Pauli Fahne schwenkt. DArüber das Logo zum Jubiläum 50 Jahre GWA St. Pauli

... und ich weiß, warum ich hier stehe!

18.02.2025 19:00 - Offenes Ende

Unser zweiter Funken der Vergangenheit blickt filmisch auf den Stadtteil und die Verbundenheit zum Fußball.

Der Film entstand Anfang der Neunziger direkt und kollektiv mit der Fanszene, dem Fanzine Millerntor Roar und dem dem Medienpädagogischen Zentrum (mpz). Er zeigt Erfolge und Niederlagen bei Heim- und Auswärtsspiele in der Spielzeit 1990/91 sowie die Sonnen- und Schattenseiten des bezahlten Fußballs aus der Sicht der Fans.

Im Anschluss sprechen wir mit Roger Hasenbein über das Damals und das Heute. Roger war viele Jahre Fansprecher und im Aufsichtsrat des Vereins. Vor allem ist er selber seit Jahrzehnten Fan des FC St. Pauli. Wir hoffen noch auf weitere Überraschungsgäste... und auf Eure Beteiligung, ob als Fans oder nicht.

Denn: Was hat St. Pauli eigentlich mit Fußball zu tun? Übrigens: Wir zeigen den Film im Anschluss an unseren wöchentlich stattfindenden Krisenherd. Jeden Dienstag kochen und essen wir gemeinsam (auf Spendenbasis) und entwickeln nachbarschaftliche, solidarische Rezepte gegen die Polykrise. Alle sind herzlich eingeladen! Und der Krisenherd wird unterstützt vom ... FC. St. Pauli! Tolle Sache und vielen Dank!

Veranstaltungsort: Kölibri


Regelmäßige Termine

15. Woche 2025

07.04.2025
09.04.2025
12.04.2025
    13.04.2025