Stadtteil + Kultur

Wir verstehen unsere Kulturarbeit als nah an den Menschen, dem Viertel und häufig auch politisch. Das Herz ist unser schönes Stadtteilzentrum Kölibri, das täglich von ganz unterschiedlichen Menschen zu unterschiedlichen Anlässen genutzt wird.

In unserem Stadteilzentrum Kölibri finden fast täglich unterschiedliche Veranstaltungen, Treffen und private Nutzungen statt. Das Kölibri ist wie das Wohnzimmer der Nachbarschaft und ihr könnt es auch mieten.

In unseren Stücken greifen wir aktuelle Themen aus St. Pauli und der Welt.auf und setzen sie mit einer bunten Gruppe im öffentlichen Raum um. Jede*r kann mitmachen und sich unter professioneller Anleitung in den kreativen Prozess einbringen.

Seit 2012 findet jeden letzten Freitag im Monat ein Kölibri Küchenkonzert statt. Mit nachbarschaftlichem Dinner und handgemachter Musik. Heiß und fetzig!

St. Pauli ist im Wandel. Wir setzen uns kritisch mit den Veränderungen auseinander und unterstützen Bewohner*innen und Gewerbetreibende aus dem Viertel, sich aktiv in die politischen Prozesse einzubringen.

Freie Medientechnik und Knowhow für eure Ideen. Nachbarschaft braucht Kommunikation!

15.07.2025 19:30 - 21:30 | Kölibri

Tresen Schnack „Tschüss Kapitalismus – Hallo…?“

Beim Tresen Schnack setzen sich Steffen von der GWA und Uli (aka Prof. Ulrich Brand) zusammen an den Tresen im Kölibri und laden euch herzlich dazu ein, Uli mit all den Fragen zu löchern, die ihr zum Thema Kapitalismus, bzw. Wirtschaft habt, die euch beschäftigen und die ihr euch vielleicht bisher noch nie getraut habt, zu fragen.

24.07.2025 19:00 - 21:00 | Kölibri

Von der namenlosen Menge – über Klasse, Wut und Einsamkeit

Lesung und Gespräch
Olivier David schreibt über soziale Herkunft, Armut und Klassenzugehörigkeit – ohne Verklärung und Klischees. Nach der Lesung sprechen wir mit Olivier David über Klasse, Sprache und die Sichtbarkeit der Unsichtbaren.

09.08.2025 19:30 - 22:00 | Kölibri

The Pickers

The Pickers - Dokumentarfilm

In Europa gibt es über 2 Millionen Wanderarbeiter*innen in der Landwirtschaft. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebensmittelsystems.
Doch diese Arbeit führt sie oft in die moderne Sklaverei. Inspiriert vom Dokumentarfilm THE PICKERS wurde
eine Kampagne ins Leben gerufen, die Veränderungen im europäischen Nahrungsmittelsystem vorantreiben und die Ausbeutung
von Wanderarbeiter*innen beenden soll. Wir laden Euch ein, den Film gemeinsam zu schauen und uns darüber auszutauschen,
welchen Beitrag wir leisten können. kampagne.thepickers.org

29.08.2025 19:30 - 22:00

Nono und June Carousel

Kölibri Küchenkonzert mit NONO und JUNE CAROUESEL

Erst wird lecker gekocht und geschmaust und dann gibt’s was Feines auf die Ohren. Unsere musikalischen Gäste sind diesmal: