Vor einhundert Jahren, im Oktober 1923, griffen die Hamburger Arbeiter*innen zu den Waffen und wagten den Aufstand. Es war der Höhepunkt der revolutionären Zeit, die auf den völkerverschlingenden Ersten Weltkrieg folgte. Wir nehmen den Jahrestag zum Anlass, um uns tiefgehend mit dem kommunistischen Verständnis der Revolution auseinanderzusetzen. Warum entschloss sich die Hamburger KPD zum bewaffneten Kampf, mit welchem Ziel führten die Hamburger Arbeiter*innen ihn? Warum sprang der Funke des Hamburger Aufstands nicht auf andere Teile Deutschlands über?
Eine Veranstaltung der Kommunistischen Organisation.
Die KO hat sich 2018 zur Klärung der Lage der Kommunistischen Bewegung gegründet.
Kontakt: hamburg@kommunistische.org