• Eine Gruppe steht vor der Kulisse ´des Hamburger Rathauses und hält Zahlen in die Luft, die das Datum 12.10. ergeben.

Klimaschutz gerecht gestalten

04.09.2025 18:30 - Offenes Ende

Am 12. Oktober 2025 stimmen alle Hamburger*innen über ein verbessertes Klimaschutzgesetz ab. Es soll den Weg zur Klimaneutralität verbindlich, sozial gerecht und planbar machen. Hinter dem Hamburger Zukunftsentscheid steht ein breites Bündnis aus Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsorganisationen – darunter Fridays for Future, BUND, ver.di und der Mieterverein Hamburg. Ziel des Entscheids ist ein verbindlicher gesetzlicher Rahmen, der Klimaschutz verlässlich macht und zugleich soziale Ausgewogenheit garantiert. Dazu gehören jährlich überprüfbare Reduktionsziele, ein sozialer Ausgleich für alle staatlichen Maßnahmen und ein langfristiger Fahrplan für ein klimaneutrales Hamburg. Der Entwurf wurde gemeinsam mit Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt. Im Vorfeld des Entscheids lädt das Bündnis herzlich zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein. Hier stellen sie die Inhalte des Gesetzentwurfs vor, beantworten Fragen und möchten mit Euch ins Gespräch kommen: Was bedeutet sozial gerechter Klimaschutz konkret? Und welche Chancen bietet ein solcher gesetzlicher Rahmen? Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, mitzureden und ihre Sichtweisen einzubringen.
 

Veranstaltungsort: Kölibri


Regelmäßige Termine

34. Woche 2025

18.08.2025
20.08.2025
23.08.2025
    24.08.2025