Veröffentlichungen zu den Themen Aufwertung, Gentrifizierung, Recht auf Stadt
- Investieren Sie Ihre Wünsche
von Christina Röthig und Steffen Jörg
erschienen in stadtkultur magazin Nr. 34 | Februar 2016
- In welcher Stadt wollen wir leben?
von Christina Röthig und Steffen Jörg
erschienen in stadtkultur magazin Nr. 29 | Januar 2015
- Beteiligung, Auseinandersetzung, Gentrifizierung – und die Rolle der GWA in der Praxis?
von Steffen Jörg und Christina Röthig
erschienen in eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft 13/2014 vom 04.07.2014
- Von der Melkmaschine St. Pauli zu Utopia? St. Pauli selber machen!
von Steffen Jörg und Nina Schuster
erschienen in s u b \ u r b a n . zeitschrift für kritische stadtforschung / 2014, Band 2, Heft 1 / Mai 2014
- Esso-Häuser haben im Zeitraffer gezeigt, wie Verdrängung geht
Interview mit Steffen Jörg zu Gentrifizierung, Gefahrengebieten und Wohnraumversorgung in Hamburg
erschienen in ila - Das Lateinamerika Magazin / Nr. 372 / Feb. 2014
- Stadtkultur goes Recht auf Stadt?
GWA St. Pauli schuf mit „Empire St. Pauli“ ein viel beachtetes Statement zum Thema Gentrifizierung
von Rebecca Lohse und Steffen Jörg
erschienen in Zeitschrift SOZIOkultur / Nr. 3|10 / März 2010
- Stadtkultur goes Recht auf Stadt?!
von Rebecca Lohse und Steffen Jörg
erschienen in stadtkultur magazin Nr. 12 | März 2010
- Exklusiv wohnen und arbeiten auf'm Kiez
von Linda Fischer und Steffen Jörg
erschienen in: ak - zeitung für linke debatte und praxis / Nr. 535 / 16.1.2009
- Aufwertung – für wen?
von Steffen Jörg
erschienen in schanze|20357 [Juni 2007]
Steffen Jörg (er/ihm)
Stadtteilarbeit
- Telefon: 040 410 9887 31
- Fax: 040 410 9887 57
- E-Mail: steffen.joerg@gwa-stpauli.de
- Sprachkenntnisse: english

Graue Wölfe - Türkischer Rechtsextremismus in Deutschland
Der Politikwissenschaftler Dr. Ismail Küpeli berichtet über die türkische „Ülkücü“-Bewegung, die als „Graue Wölfe“ bekannt ist, und mit rund 13.000 Mitgliedern die zweitgrößte extrem rechte Strömung in Deutschland darstellt. Moderation: Perspek‘tif:a. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung und Hamburg vernetzt gegen Rechts.

Bernhard Nocht - Organisator der deutschen Kolonialmedizin
Eine postkoloniale Kritik zum 125-jährigen Bestehen des Bernhard-Nocht-Istituts. Mit: Markus Hedrich, Historiker, Autor der Biographie „Bernhard Nocht, Der,Organisator der deutschen Kolonialmedizin“ 2025 | Bernard Laulian Ntahondi, Dar Es Salaam Center for Architecture | Daniel Manwire, Initiative in Gedenken an Yaya Jabbi

Scheiblettenkind
Wir feiern das 20-jährige Jubiläum der Leseförderung! Und starten mit einer Lesung unserer ehemalige Kollegin und mehrfach ausgezeichneten Graphic Novel Künstlerin Eva Müller. Sie präsentiert ihre autofiktionale Geschichte über Armut, Klassismus und dem Geruch von Frittierfett - mal bitter, mal witzig, immer ehrlich. Dieser Abend ist ein spezielles Dankeschön an alle Menschen, die unsere Leseförderung seit 20 Jahren unterstützen!