Stadtteil + Kultur

Wir verstehen unsere Kulturarbeit als nah an den Menschen, dem Viertel und häufig auch politisch. Das Herz ist unser schönes Stadtteilzentrum Kölibri, das täglich von ganz unterschiedlichen Menschen zu unterschiedlichen Anlässen genutzt wird.

In unserem Stadteilzentrum Kölibri finden fast täglich unterschiedliche Veranstaltungen, Treffen und private Nutzungen statt. Das Kölibri ist wie das Wohnzimmer der Nachbarschaft und ihr könnt es auch mieten.

In unseren Stücken greifen wir aktuelle Themen aus St. Pauli und der Welt.auf und setzen sie mit einer bunten Gruppe im öffentlichen Raum um. Jede*r kann mitmachen und sich unter professioneller Anleitung in den kreativen Prozess einbringen.

Seit 2012 findet jeden letzten Freitag im Monat ein Kölibri Küchenkonzert statt. Mit nachbarschaftlichem Dinner und handgemachter Musik. Heiß und fetzig!

St. Pauli ist im Wandel. Wir setzen uns kritisch mit den Veränderungen auseinander und unterstützen Bewohner*innen und Gewerbetreibende aus dem Viertel, sich aktiv in die politischen Prozesse einzubringen.

Freie Medientechnik und Knowhow für eure Ideen. Nachbarschaft braucht Kommunikation!

03.11.2025 19:00 - Offenes Ende | Kölibri

Der Autor liest

Taxitanic

„Taxifahren ist wie Punk, nur mit Reifen und ohne Saufen." 100 Taxigeschichten und ein paar Bonus-Tracks mit Yok.

04.11.2025 19:30 - 21:30 | Kölibri

Illustration von einer Demo mit dem Banner "Migration ist die Mutter aller Gesellschaften"

Gute und nicht so gute Gründe, warum Deutschland Flüchtlingen Schutz gewähren sollte

Vortrag und Diskussion mit Klaus Neumann. In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg.

06.11.2025 18:00 - 20:00 | Kölibri

Ein gezeichnetes Gespenst schaukelt über der Freifläche am Fischmarkt

Hafenkante - Werkstatt 1

Die Architekt*innen stellen ihre ersten Entwürfe der Öffentlichkeit vor. Euer Feedback ist gefragt! Mehr Infos: park-fiction.net

07.11.2025 16:00 - 20:00 | Kölibri

Ein gezeichnetes Gespenst schaukelt über der Freifläche am Fischmarkt

Hafenkante - Werkstatt 2

Ihr seid eingeladen, Eure Perspektiven und Ideen in den Planungsprozess einzubringen. Mehr Infos: park-fiction.net