• Auf einer Demo für die Esso Häuser. Ein großes schwarzes Transpartent mit weißer Schrift wird gehalten: Wir bleiben Alle!

Die GWA im Mai

Bei warmen, trockenen Wetter wird der  dörfliche Charakter von St. Pauli-Süd richtig sichtbar. Die Bänke auf dem Hein-Köllisch-Platz sind voll bestetzt (also nicht nur von den Hartgesottenen, die das auch bei Minusgraden tun) und es gibt 1001 Anlässe für einem Schnack! Denn wir kennen uns hier und meistens mögen wir uns auch.

Beim ersten Funken Talk im Januar hieß es von einer der  Gründer*innen der GWA St. Pauli: "Wir haben diese Nachbarschaft ja erst hergestellt!" Das stimmt allerdings nur zum Teil, denn die Nachbarschaft wird ständig und immer wieder neu hergestellt und das auch nicht nur von der GWA. Wir alle hier "machen" St. Pauli. Aber es gibt auch Einflüsse und Bestrebungen von Interessensgruppen, die sich wenig bis gar nicht für die Nachbarschaft interessieren. Wenn Investor*innen träumen, dann selten vom Schnack an der Straßenecke.

Darum hieß und heißt "St. Pauli selber machen" auch immer wieder, sich zu widersetzen, gemeinsam zu kämpfen und gemeinschaftlich bessere Pläne zu entwickeln. Darauf blicken wir mit dem fünften Funken der Vergangenheit in unserem  Jubiläumsjahr. Wir freuen uns auf Euch!

Euer Team der GWA St. Pauli

Hier findet Ihr unser Mai Programm im Download.

25.04.2025


ADEBAR begleitet Schwangere und Familien mit Kindern im Alter von bis zu 6 Jahren. An zwei Standorten organisieren wir Angebote, die Sie gut in dieser herausfordernden Lebensphase unterstützen.

In unserem Stadteilzentrum Kölibri finden fast täglich unterschiedliche Veranstaltungen, Treffen und private Nutzungen statt. Das Kölibri ist wie das Wohnzimmer der Nachbarschaft und ihr könnt es auch mieten.

Mit der "mobilen Leseförderung" LiA (Lesen in Altona) wollen wir über Angebote bei Kindern das Interesse und den Spaß an Büchern wecken.