Unser neuer inklusiver Nachbarschaftschor startet am 10. November! Egal ob jung oder alt, Profi oder Duschensänger*in – hier zählt nur eins: Gemeinsam Spaß haben!
Hey! Lasst uns gemeinsam zeigen, wie viel Kreativität und Zusammenhalt in unserem Kiez steckt! Am Samstag, den 13.12. von 17.00 bis 18.00 Uhr wird unser Platz zur Bühne!
Huch, was macht da auf einmal eine Zwanzig in den fliegenden Funken? Haben die sich etwa vertan? Nein, haben wir nicht. Im November werden wir ausnahmsweise mal erst jugendliche zwanzig Jahre alt. Denn unser Funken der Vergangenheit im November ist das Jubiläum der Leseförderung. Hier könnt Ihr unser volles Monatsprogramm herunterladen.
Der Politikwissenschaftler Dr. Ismail Küpeli berichtet über die türkische „Ülkücü“-Bewegung, die als „Graue Wölfe“ bekannt ist, und mit rund 13.000 Mitgliedern die zweitgrößte extrem rechte Strömung in Deutschland darstellt. Moderation: Perspek‘tif:a. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung und Hamburg vernetzt gegen Rechts.
Eine postkoloniale Kritik zum 125-jährigen Bestehen des Bernhard-Nocht-Istituts. Mit: Markus Hedrich, Historiker, Autor der Biographie „Bernhard Nocht, Der,Organisator der deutschen Kolonialmedizin“ 2025 | Bernard Laulian Ntahondi, Dar Es Salaam Center for Architecture | Daniel Manwire, Initiative in Gedenken an Yaya Jabbi
Wir feiern das 20-jährige Jubiläum der Leseförderung! Und starten mit einer Lesung unserer ehemalige Kollegin und mehrfach ausgezeichneten Graphic Novel Künstlerin Eva Müller. Sie präsentiert ihre autofiktionale Geschichte über Armut, Klassismus und dem Geruch von Frittierfett - mal bitter, mal witzig, immer ehrlich. Dieser Abend ist ein spezielles Dankeschön an alle Menschen, die unsere Leseförderung seit 20 Jahren unterstützen!
Impulse, Fachvorträge und Debatten rund um Mehrsprachigkeit, Diversität und die Frage, warum die außerschulische Leseförderung so wertvoll ist. Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es praktisch weiter mit einem Kreativ-Workshop. Die Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um Anmeldung: lesen@gwa-stpauli.de
ADEBAR begleitet Schwangere und Familien mit Kindern im Alter von bis zu 6 Jahren. An zwei Standorten organisieren wir Angebote, die Sie gut in dieser herausfordernden Lebensphase unterstützen.
In unserem Stadteilzentrum Kölibri finden fast täglich unterschiedliche Veranstaltungen, Treffen und private Nutzungen statt. Das Kölibri ist wie das Wohnzimmer der Nachbarschaft und ihr könnt es auch mieten.