BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//TYPO3/NONSGML Calendarize//EN BEGIN:VEVENT UID:calendarize-25004 DTSTART:20230612T170000Z DTEND:20230612T190000Z SUMMARY:Politischer Filmclub - Voices From The Fire DESCRIPTION:<p>"Voices From The Fire" Dokumentarfilm von H elen Simon (90min., D/CZ 2022) im Anschluss Gespräch mit der Filmemacheri n.</p> <p>Ort: 3001 Kino, Schanzenstraße 75, 20357 Hamburg<br /> Ein tritt: 10€ / ermäßigt 7€</p> <p>In ihrem Dokumentarfilm beschäftigt sich Helen Simon mit Mensche n, die einst Opfer von Menschenhandel wurden und nun auf der Suche nach Wü rde, Gerechtigkeit und Anerkennung sind. Die Sklaverei wurde weltweit abge schafft und dennoch werden jedes Jahr fast 40 Millionen Menschen Opfer des modernen Menschenhandels. Nur ein Bruchteil dieser Vergehen wird aufgedec kt und ein Großteil der Betroffenen sind Frauen und viele davon noch Kind er. Voices from the Fire erzählt ganz persönliche, intime Porträts von jungen Menschen, die in einer grausamen, unmenschlichen Geschäftsmaschine rie gefangen sind. Der Film bietet einen emotionalen Einblick in die graus ame Welt des Kinderhandels. Er schildert einerseits den Alltag der Protago nist*innen, andererseits bringt er den Zuschauer*innen das Grauen, das die jungen Menschen erleben, näher und macht es für uns greifbar. Es ist da s Grauen, das sie für immer verfolgen wird, das Grauen, das durch die imm er größer werdende Zahl von Konsument*innen aus den Industrieländern ve rursacht wird.<br /> "Die Erfahrung aus meinem Abschlussfilm NO LULLABY hat mir gezeigt, dass wir Geschichten brauchen, die unangenehm er scheinen. Sie tun weh, aber wenn sie gut erzählt werden, sind sie in der Lage, uns nachhaltig zu berühren." (Helen Simon/Regie). Im Anschluss an den Film gibt es ein moderiertes Gespräch mit der Filmemacherin.<b r /> In Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg.<br /> ; Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung.</p> LOCATION:3001 Kino (https://www.3001-kino.de/) END:VEVENT END:VCALENDAR