BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//TYPO3/NONSGML Calendarize//EN BEGIN:VEVENT UID:calendarize-46552 DTSTART:20250920T140000Z DTEND:20250920T160000Z SUMMARY:Kunst und Care DESCRIPTION:<p>Podiumsdiskussion über Erwartungen, Möglichkeiten u nd Problemzonen von Mutterschaft im Kunstbetrieb.</p> <p><strong>Es gibt vor Ort eine Bastelecke mit Kinderbetreuung .&nbsp;</strong></p> <p>Frauen in der Kunst – das Thema ist, erschreckenderweise, auch im Jahr 2025 noch heikel. Künstlerinnen verdienen im Schnitt wesentlich w eniger als ihre männlichen Kollegen, der Gender Pay Gap liegt im Kunstsek tor bei bis zu 31 Prozent. Gleichzeitig sind Werke von Künstlerinnen viel seltener in Ausstellungen zu sehen. Dramatisch wird die Lage für Künstl erinnen, die sich für Beruf und Familie entscheiden. Die Förderungen sin d rar, Galerien trennen sich bis heute von Künstlerinnen, die schwanger w erden, Stipendien können nicht angetreten werden weil es vor Ort keine Ki nderbetreuung gibt oder die Kinder schulpflichtig sind.<br /> <br /> Welche Chancen und Möglichkeiten gibt es dennoch, um mit diesen Pr oblemzonen umzugehen? Wo müssen Missstände weiter mit Nachdruck beleucht et und abgeschafft werden? In der Podiumsdiskussion sprechen Künstlerinne n und Expertinnen über ihre Erfahrungen, über neue Initiativen wie das „ Parents in Arts“ Residenzstipendium der Behörde für Kultur und Medien und „Mehr Mütter für die Kunst“ sowie den möglichen Wandel durch So lidarität mit all jenen, die neben dem Beruf Care-Arbeit leisten.<br / > <br /> Mit Marcia Breuer (Initiative Mehr Mütter für die Kuns t), Lulu MacDonald (Künstlerin), Penny Monogiou (Künstlerin), Wiebke Sch warzhans (Künstlerin und Parents in Arts Stipendiatin) und Katja Schröde r (Arthur Boskamp Stiftung, Organisatorin Parents in Arts Stipendium). Mod eriert von Anne Simone Kiesiel (Kunsthistorikerin).&nbsp;</p> <p><strong>Die Podiumsdiskussion findet im Kontext der Ausstel lung [StillLeben] der Künstlerin Penny Monogiou, kuratiert von Anne Simon e Kiesiel, statt.&nbsp;Die Ausstellung läuft vom 13. bis 27.9.2025 in der Galerie Gemüse</strong></p> LOCATION: END:VEVENT END:VCALENDAR