BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//TYPO3/NONSGML Calendarize//EN BEGIN:VEVENT UID:calendarize-48433 DTSTAMP:20251027 DTSTART:20251113T183000Z DTEND:20251113T203000Z SUMMARY:Empowerment und Allyship DESCRIPTION:<p>Die Debatte um Asyl und Migration hat sich in den let zten Monaten dramatisch zugespitzt. Wir erleben eine gesellschaftliche Sti mmung, die sich unter wachsendem Druck von rechts immer weiter von den Gru nd- und Menschenrechten entfernt.</p> <p>Die vielfältige Gruppe der Menschen mit eigener sichtbarer Migra tions- oder Fluchtgeschichte oder entsprechenden Biographien in ihren Fami lien ist davon besonders betroffen. Verschärfte Debatten wirken sich unmi ttelbar auf ihre Lebenswirklichkeit aus, rassistische Gedanken und feindse lige Einstellungen sind salonfähig geworden und zeigen sich in vielfälti gen Formen, so z.B. auch an der Einführung von Grenzkontrollen.</p> <p>Diese Entwicklung betrifft uns alle, denn sie entfernt alle Mensc hen von Grundwerten und demokratischen Prinzipien. Deshalb möchten wir mi t unseren Gäst*innen über Möglichkeiten des<strong> </strong&g t;Empowerments für Menschen<strong>,</strong> die von diesem Druck direkt betroffen sind, und über Perspektiven der Verbundenheit spre chen:</p> <ul><li>Wie können nicht direkt Betroffene Solidarität zeige n und zusammenstehen?</li><li>Welche Räume und Möglichkeiten für Empowerment braucht es?</li><li>Und wie kann Solidaritä t nicht nur eine Reaktion, sondern eine proaktive Haltung sein?</li> </ul> <p>Dazu diskutieren:&nbsp;<br /><strong>Mohamed Amja hid&nbsp;</strong> (er/ihn)&nbsp;ist deutsch-marokkanischer Journalist und Autor. In seinem Sachbuchdebüt <i>Unter Weißen</ i> (2017) und dem Bestseller <i>Der weiße Fleck</i> (2021) setzt er sich mit Rassismus auseinander. In seinem investigativen Sachbuc h <i>Alles nur Einzelfälle?</i> (2024) geht es um „Das Syst em hinter der Polizeigewalt“. &nbsp;<br /><strong>Zami K halil&nbsp; </strong>(er/ihn) ist Klinischer Psychologe und lern t, lehrt und forscht aus einer Schwarzen, psychologischen, rassismus-und m achtkritischen, sowie intersektionalen Perspektive zu u.a. Anti-Schwarzer Rassismus und psychische Gesundheit sowie transgenerationale Weitergabe un d Trauma.&nbsp;<br /><strong>Moderation:</strong>&am p;nbsp;<strong>Sarah Zaheer </strong>– Redaktionsleiterin de s <i>kohero Magazins&nbsp;</i></p> <p><strong>In Kooperation mit </strong><a href=" https://calendar.boell.de/de/event/empowerment-und-allyship"><s trong>Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V.</strong></a>< strong> und dem </strong><a href="https://www.kohero-maga zin.de/"><strong>Kohero Magazin</strong></a>< strong>. Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamb urg.</strong></p> <p><strong>Um Anmeldung wird gebeten: </strong><a hre f="https://kohero-magazin.com/event/empowerment-und-allyship"> ;<strong>kohero-magazin.com/event/empowerment-und-allyship</stron g></a></p> LOCATION:Kölibri (t3://page?uid=61) END:VEVENT END:VCALENDAR