BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//TYPO3/NONSGML Calendarize//EN BEGIN:VEVENT UID:calendarize-48762 DTSTAMP:20251125 DTSTART:20251209T183000Z DTEND:20251209T203000Z SUMMARY:Anti-migrantische Hegemonie überwinden DESCRIPTION:<p>Anti-migrantische Politiken haben erneut Hochkonjunkt ur. Öffentliche Debatten über oder vielmehr gegen Migration stellen dies e als zentrale Bedrohung dar. Im Namen einer Verteidigung der Gesellschaft werden Grenzkontrollen, Abschiebungen und weitere Entrechtungsmaßnahmen verstärkt. Gleichzeitig gibt es einen weniger hitzigen Diskurs, in dem Mi gration als nützlich angesehen wird – als wichtige Ressource für eine produktivere Gesellschaft im Hinblick auf Fachkräftemangel und demographi sche Entwicklung. Migration wird somit einerseits als Bedrohung für das n ationale „Volk" und andererseits als notwendige Ressource für die „Bevölkerung" dargestellt. Im Vortrag wird beleuchtet wie Migratio n im Namen dieser Raster von „Volk" und „Bevölkerung" regie rt wird und in welchem Spannungsverhältnis sie zusammenhängen. Über die Kritik der anti-migrantischen Hegemonie hinaus werden zudem die Möglichk eiten von Gegenbewegungen besprochen. Mit dem Fokus auf Hamburg soll es da rum gehen, wie eine pro-migrantische Organisierung im Alltag ansetzen kann und wie umfassendere Infrastrukturen der Solidarität aufgebaut werden kö nnen. Unser Referent Dr. Helge Schwiertz ist Inhaber der Vertretungsprofes sur für Allgemeine Soziologie an der Uni Hamburg (FB Sozialwissenschaften ).</p> <p><strong>In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamb urg. Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.& lt;/strong></p> LOCATION:Kölibri (t3://page?uid=61) END:VEVENT END:VCALENDAR